Der zweite Roman der Isle of Mull-Reihe von Emma Bishop ist bei mir vor kurzem angekommen und ich war sehr gespannt, denn schon der erste Roman der Reihe hat mir sehr gut gefallen.
Unter dem Pseudonym Emma Bishop schreibt übrigens Tanja Neise. Im März nächsten Jahres erscheint dann noch Band 3.
Diese Reihe sind Liebesroman und kein Zeitreisenroman, die ich besonders gerne lese. Davon hat Tanja schon mehrere geschrieben und ich liebe diese Romane von ihr.
Inhalt:
Smalltown-Romance in Tobermory
Eines Tages findet Hailey bei ihrer Bäckerei einen Mann in zerrissener Kleidung vor. Hailey geht davon aus, dass er ein Obdachloser ist und gibt ihm etwas zu essen. Er ist am Strand von Tobermory zu sich gekommen und kann sich an gar nichts mehr erinnern. Verwirrt sitzt er vor Haileys Laden und überlegt, was passiert sein könnte. Als sie ihn nach seinem Namen fragt, nennt er ihr den erstbesten Namen, der ihm einfällt: Arran Hamilton. Hailey nimmt ihn bei sich auf, ohne zu ahnen, wer bei ihr eingezogen ist …
In diesem Roman ist Hailey, die eine kleine Bäckerei besitzt, die Hauptperson. Aber natürlich treffen wir auch Allison und Lin wieder, die drei Freundinnen gehören einfach zusammen.
Es ist ein stürmischer Tag, als Hailey einen Obdachlosen vor ihrer Bäckerei sieht und ihn kurzerhand hineinbittet. Erst einmal bekommt er von ihr etwas zu essen und Hailey versucht herauszufinden, wer er ist. Er stellt sich als Arran Hamilton vor und behauptet, er hat bei einem Unfall sein Gedächtnis verloren. Auch wenn Hailey ihn erst kurz kennt, lädt sie ihn ein, bei ihr zu übernachten und sie überläßt ihm ihren Schuppen.
Nach und nach kommen sich beide näher, auch wenn Hailey erst einmal vorsichtig ist. Und ja, es entwickelt sich eine Liebesgeschichte zwischen den Beiden.
Hat Arran wirklich seine Erinnerung verloren und weiß er seinen Namen tatsächlich nicht?
Zum Ende hin wird es noch einmal richtig dramatisch, denn Hailey erfährt, wer Arran wirklich ist. Ich habe es schon erahnt beim Lesen, aber was dahinter steckt ist noch einmal richtig schön umgesetzt.
Mehr verrate ich jetzt nicht, nur so viel, dass noch einiges passiert, nicht alles hätte man so erwartet. Und ich sage jetzt nicht zu viel: es gibt ein Happy End, wäre ja sonst auch kein Liebesroman.
Das Cover gefällt mir richtig gut, es passt perfekt. Richtig verträumt und so friedlich.
Tanja ist ein großer Schottland Fan und war Ort für ihre Isle-of-Mull-Reihe recherchieren. Genau das zeigt sich auch beim Lesen. Sie erzählt es so gut, dass ich, auch dank meiner Fantasie alles direkt vor mir sehen kann.
Tanja hat u.a. auch Bilder und Berichte zu dieser Reihe auf ihrer Facebook-Seite geteilt.
Ich mag auch Schottland auch Irland, aber leider war ich bisher noch nicht da. Diesen Traum kann ich mir hoffentlich irgendwann erfüllen.
Auch in diesem Roman ist der Schreibstil von Tanja absolut schön und es liest sich sehr angenehm und sie hat es mal wieder geschafft, mich in den Bann zu ziehen.
Ihre könnte auch dieses Buch sehr schwer aus der Hand legen und habe es fast in einem durch gelesen.
Liebe Tanja, auch für diesen Roman bedanke ich mich bei dir, er ist wieder so schön, auch wenn deine Zeitreisenromane bei mir immer an erster Stelle liegen, was aber auch an dem Genre liegt, denn diese Romane lese ich sehr gerne.
Verlag: S. Fischer Verlag
Taschenbuch: 426 Seiten 12,00 Euro
E-Book: 5,5 KB 8,99 Euro
Erscheinungstermin: E-Book 1. September 2024, Print 25. September 2024
Die weiteren Romane der Isle-of-Mull-Reihe:
Ein schottischer Buchladen zum Verlieben Erscheinungstermin: 1. März 2024
Der schottische Blumenladen der Herzen Erscheinungstermin: 26. März 2025
Mehr Infos zu Tanja und ihren Büchern gibt es auf ihrer Webseite Tanjaneise.de.
[Enthält Testprodukt(e) und /oder Werbung] Offenlegung:
Vielen Dank an den S. Fischer Verlag der mir das Buch zur Verfügung gestellt hat.